Die Risikolebensversicherung
Wussten Sie, dass jeder vierte Deutsche stirbt, noch ehe er das Rentenalter erreicht hat? Oder, dass im Durchschnitt in jeder Schulklasse ein Kind einen Elternteil verliert, ehe es die Schule abgeschlossen hat? In der Folge benötigen die Familien im Schnitt fast eine Viertelmillion Euro, um den finanziellen Verlust durch den Todesfall wenigstens finanziell auszugleichen.
Mit einer Risikolebensversicherung können Sie für diesen schweren Schicksalsschlag vorsorgen, denn sie garantiert Ihren Angehörigen finanzielle Sicherheit, falls Ihnen etwas zustoßen sollte. Sie zahlt den Menschen, die Ihnen wichtig sind (das können Ehe- oder Lebenspartner, Kinder aber auch Geschäftspartner sein), im Falle Ihres Todes eine festgelegte Versicherungssumme an Ihre Hinterbliebenen aus.
Der Schutz, der Sie unbeschwerter in die Zukunft blicken lässt, ist bereits ab vergleichsweise geringen Monatsbeiträgen zu haben.
Risikolebensversicherung Vergleich auf DER VERSICHERUNGSAGENT
Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen und leistungsstarken Risikolebensversicherung sind, nutzen Sie den unverbindlichen und kostenlosen Risikolebensversicherung Vergleich hier auf DER VERSICHERUNGSAGENT, um unkompliziert die passende Police zu erhalten, die Ihre Angehörigen am besten schützt.
In einigen Fällen gestaltet sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung komplizierter, doch auch dabei können Sie unsere Experten mit einer persönlichen Beratung unterstützen. Sollten Sie riskante Hobbys verfolgen oder einer gefährlichen Tätigkeit (z.B. : Polizisten und Soldaten) nachgehen, suchen unsere Berater eine Gesellschaft, die den gewünschten Versicherungsschutz für Sie bereitstellt.
Die richtige Versicherungssumme und Laufzeit einer Risikolebensversicherung
Wer sich nicht sicher ist, welche Versicherungssumme ausreichend ist, kann sich grob an der Faustregel „das Drei- bis Fünffache des Brutto-Jahreseinkommens“ orientieren. Allerdings besteht hier die Gefahr der Über- oder Unterversicherung. Nehmen Sie sich daher lieber die Zeit, um festzustellen, wie hoch Ihr Bedarf tatsächlich ist. Folgende Fragen helfen Ihnen dabei:
- Wie viele Kinder haben Sie und wie alt sind diese? Beachten Sie, dass die Erziehung eines Kindes durchschnittlich bei 549 Euro im Monat benötigt, was etwa 120.000 Euro bis zum 18. Lebensjahr sind. Außerdem sollten Ihre Kinder noch während der ersten Berufsausbildung unterstützt werden. Bei einem Studium sollten beispielsweise 800 bis 1000 Euro im Monat an Lebenshaltungskosten eingeplant werden.
- Wie hoch sind Ihre Verbindlichkeiten? Falls Sie ein Darlehen, beispielsweise im Rahmen einer Baufinanzierung aufgenommen haben, sollten Sie die Versicherungssumme so wählen, dass immer die komplette Restschuld abgedeckt ist.
- Haben Sie weitere finanzielle Reserven? Falls diese für den Notfall bestimmt sind, können Sie die Versicherungssumme dementsprechend senken.
Die Laufzeit einer Risikolebensversicherung sollten Sie so wählen, dass der Schutz erst endet, wenn sich alle finanziellen Abhängigkeiten aufgelöst haben. Dies kann der erste Berufsabschluss Ihrer Kinder sein, der Zeitpunkt der vollständigen Tilgung Ihres Kredites oder der Eintritt in den Ruhestand.
Was kostet eine Risikolebensversicherung?
Die Kosten einer Risikolebensversicherung hängen vereinfacht von sechs Faktoren ab:
- Gesundheitszustand
- Laufzeit
- Alter
- Versicherungssumme
- Lebensstil
- Beruf
Grundsätzlich gilt: Je höher das Sterberisiko der versicherten Person, desto höher der monatliche Beitrag. Wer also Raucher ist, in seiner Freizeit Motorrad fährt oder bereits schwerwiegende Vorerkrankungen hatte, muss mehr für den Versicherungsschutz bezahlen.
Allerdings lohnt sich auch hier ein Risikolebensversicherung Vergleich, denn gerade „komplizierte“ Fälle haben ein enorm hohes Einsparpotential. Einen Überblick über das grundsätzliche Preisniveau von Risikolebensversicherungen soll folgende Tabelle liefern:
Nichtraucher | |||||||||
30 Jahre | 35 Jahre | 40 Jahre | |||||||
keine | leichte | schwere | keine | leichte | schwere | keine | leichte | schwere | |
Summe 100 000 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 7,79 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 7,79 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 7,79 | Allianz Tarif DL € 9,06 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 9,42 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 9,42 | Allianz Tarif DL € 10,65 | ERGO Direkt Tarif Q 6 € 10,65 | Community Life Tarif Community Life Protect € 11,26 |
Summe 150 000 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 10,97 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 10,97 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 10,97 | Allianz Tarif DL € 13,34 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 13,39 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 13,39 | ERGO Direkt Tarif Q 6 € 15,66 | ERGO Direkt Tarif Q 6 € 15,66 | Community Life Tarif Community Life Protect € 16,39 |
Summe 200 000 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 14,62 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 14,62 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 14,62 | Allianz Tarif DL € 17,62 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 17,85 | Hannoversche Leben Tarif FT1 € 17,85 | ERGO Direkt Tarif Q 6 € 20,67 | ERGO Direkt Tarif Q 6 € 20,67 | Community Life Tarif Community Life Protect € 21,52 |
Raucher | |||||||||
30 Jahre | 35 Jahre | 40 Jahre | |||||||
keine | leichte | schwere | keine | leichte | schwere | keine | leichte | schwere | |
Summe 100 000 | Interrisk Tarif AR € 18,59 | Community Life Tarif Community Life Protect € 20,60 | Community Life Tarif Community Life Protect € 20,60 | Interrisk Tarif AR € 21,83 | Community Life Tarif Community Life Protect € 24,43 | Community Life Tarif Community Life Protect € 24,43 | Interrisk Tarif AR € 26,16 | ERGO Direkt Tarif Q6 € 29,42 | Community Life Tarif Community Life Protect € 29,52 |
Summe 150 000 | Interrisk Tarif AR € 27,48 | Community Life Tarif Community Life Protect € 30,41 | Community Life Tarif Community Life Protect € 30,41 | Interrisk Tarif AR € 32,34 | Community Life Tarif Community Life Protect € 36,15 | Community Life Tarif Community Life Protect € 36,15 | Interrisk Tarif AR € 38,83 | ERGO Direkt Tarif Q6 € 43,78 | Community Life Tarif Community Life Protect € 43,78 |
Summe 200 000 | Interrisk Tarif AR € 36,38 | Community Life Tarif Community Life Protect € 40,21 | Community Life Tarif Community Life Protect € 40,21 | Interrisk Tarif AR € 42,85 | Community Life Tarif Community Life Protect € 47,86 | Community Life Tarif Community Life Protect € 47,86 | Interrisk Tarif AR € 51,51 | Community Life Tarif Community Life Protect € 58,04 | Community Life Tarif Community Life Protect € 58,04 |
Datengrundlage für Tarifvergleich: Risikolebensversicherung Rechner von risikolebensversicherung.de, Stand 14.12.2015, alle Angaben ohne Gewähr. Keine, leichte, schwere stehen für die körperliche Belastung im Beruf
Welche Zusatzoptionen machen Sinn?
Der Konkurrenzkampf zwischen den Gesellschaften ist hart, weshalb versucht wird mit Zusatzleistungen beim Kunden zu punkten. Zwar sollten Sie bei Ihrer Entscheidung in erster Linie auf den Preis achten, denn zuvorderst haben alle Risikolebensversicherungen den gleichen Leistungsumfang, nämlich die Auszahlung der Versicherungssumme an die Begünstigten im Todesfall. Allerdings kann es in einigen Fällen und vor allem bei individuellen Wünschen lohnenswert sein, die Zusatzoptionen näher zu betrachten.
Nachversicherungsgarantie
Sinnvoll für alle, bei denen die Lebensplanung noch nicht abgeschlossen ist. Kommt ein weiteres Kind auf die Welt, erhöht sich der Lebensstandard durch eine Gehaltserhöhung oder wird ein Darlehen für den Kauf von Wohneigentum aufgenommen, kann die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Ferner ist bei einigen Gesellschaften auch eine Verlängerung der Laufzeit möglich.
Vorzeitige Auszahlung
Einige Versicherungsgesellschaften bieten ihren Kunden die Möglichkeit die Versicherungssumme sofort auszubezahlen, falls eine todbringende Krankheit diagnostiziert werden sollte und die Lebenserwartung weniger als 12 Monate beträgt. Auch wenn das zusätzliche Geld sicherlich eine Erleichterung in einer schweren Phase ist, rät DER VERSICHERUNGSAGENT von dieser Option ab, denn: Die Versicherungssumme einer Risikolebensversicherung sollte der Versorgung der Angehörigen dienen, wird das Geld bereits vorab angetastet, besteht das Risiko, dass für die Hinterbliebenen am Ende zu wenig zur Verfügung steht.
Beitragsbefreiung
Manche Verträge sind so ausgestaltet, dass der Kunde die Möglichkeit hat während einer Berufsunfähig- oder Arbeitslosigkeit keine Beiträge zu zahlen. Der Versicherungsschutz bleibt dann weiter bestehen. Hier sollten Sie genau abwägen, ob diese Option für Sie Sinn macht. Sind ihre monatlichen Beiträge beispielsweise so hoch, dass sie sich diese ohne einen Lohn nicht mehr leisten könnten und Sie eh ein erhöhtes Risiko haben, einkommenslos zu sein, kann diese zusätzliche Absicherung durchaus sinnvoll sein.
Sparoption
Von Laien wird oft der Umstand kritisiert, dass wenn „Nichts“ passiert, die Beiträge ohne Leistung „verloren“ gehen. Zum einen wurde hier der Versicherungsgedanke nicht richtig verstanden, zum anderen haben die Anbieter auch auf diesen Kritikpunkt reagiert indem sie eine Risikolebensversicherung mit Sparoption anbieten. DER VERSICHERUNGSAGENT hält von dieser Vermischung von unterschiedlichen Produkten nichts! Die Rendite, die sie für die eingezahlten Beiträge erhalten, ist unterirdisch und die monatlichen Prämien liegen höher als bei klassischen Verträgen.
Erbschaftssteuer vermeiden – die richtige Ausgestaltung der Verträge
Verwandte ersten Grades und Eheleute haben in Deutschland hohe Freibeträge bei der Erbschaftssteuer. Kinder können 400.000 Euro, Ehepartner 500.000 Euro erben, ohne dass eine Steuer anfällt. Unverheiratete Paare, die sich absichern möchten, sollten jedoch auf die richtige Ausgestaltung der Verträge achten. Bei eheähnlichen Lebensgemeinschaften bietet sich beispielsweise die „Risikolebensversicherung über Kreuz“ an. Hier schließt der Versicherungsnehmer einen Vertag auf das Lebens des Anderen ab und ist dabei selbst Begünstigter. Kommt es zur Auszahlung der Versicherungssumme fällt so keine Erbschaftssteuer an.
Haben wir nicht alle Ihre Fragen zur Risikolebensversicherung beantwortet? Dann nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Fragen direkt hier auf DER VERSICHERUNGSAGENT zu stellen. Wir werden uns um eine zeitnahe Beantwortung bemühen!